Ferrari 296: Die Wiedergeburt des V6 – Eine Plug-In-Hybrid-Revolution
Der Ferrari 296 ist ein Mittelmotor-Plug-in-Hybrid-Supersportwagen, der 2021 auf den Markt kam. Angetrieben wird er von einem 3,0-Liter-V6-Motor mit Doppelturbolader und einem Elektromotor. Zusammen leisten sie 820 PS und 700 Nm Drehmoment und beschleunigen das Auto in nur 2,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 330 km/h.
Das Hybridsystem des 296 verfügt über eine 7,45-kWh-Batterie , die unter der Gepäckraumablage montiert ist und das Fahrzeuggewicht um 70 kg erhöht. Sie treibt einen 165 PS starken Elektromotor an, der im Zusammenspiel mit dem V6 für atemberaubende Leistung sorgt.
Mehr erfahren >>
Dies ist der erste Ferrari-Straßenwagen mit V6-Motor seit dem Dino 308 GT4 , der 1974 aus dem Verkehr gezogen wurde . Der neue Motor nutzt eine 120°-Architektur und eine Flatplane-Kurbelwelle , wodurch Balance, Ansprechverhalten und Baueffizienz verbessert werden.
Äußerlich orientiert sich der 296 am SF90 Stradale und besticht durch klare Linien und elegante Schlichtheit. Er rollt auf 20-Zoll-Leichtmetallrädern – 8,5 Zoll breit vorn und 11 Zoll hinten. Adaptive LED-Scheinwerfer mit integriertem Tagfahrlicht schwenken je nach Fahrtrichtung.
Im Innenraum bietet der 296 puren Fahrspaß und ist mit Carbon-Sitzen im Rennsport-Stil , einem Multifunktionslenkrad und einem digitalen Head-up-Display ausgestattet. Das Armaturenbrett vereint analoge und digitale Elemente und wird von einem 16-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem getragen, das Apple CarPlay, Android Auto und eine Reihe fahrorientierter Funktionen unterstützt.
Für alle, die maximale Leistung suchen, ist der 296 GTB auch mit dem Assetto Fiorano-Paket erhältlich. Dieses rennstreckenorientierte Upgrade verfügt über aus dem GT-Rennsport abgeleitete Multimatic-Stoßdämpfer, den umfangreichen Einsatz von Kohlefaser (einschließlich neu gestalteter Türverkleidungen) und eine leichte Lexan-Heckscheibe.
Eine vom LaFerrari inspirierte aktive Heckstoßstange erhöht den Abtrieb um bis zu 360 kg, während Aerodynamikelemente aus Carbonfaser an der Front und exklusive Lackierungen das Paket abrunden. Das Ergebnis ist ein fein abgestimmtes Setup, das die vollen 819 PS des Hybrid-V6 auf der Rennstrecke entfesselt und auf der Straße für noch mehr Aufsehen sorgt.


