Ferrari Mondial Teile

Bitte wählen Sie Ihr Modell von Mondial aus. Wir können Sie zu den Ersatzteildiagrammen weiterleiten und Ihnen bei der Suche nach den Ersatzteilen und Zubehörteilen helfen, die Sie suchen.
eine teilezeichnung aus dem ferrari mondial 3.0 qv (1984) teilekatalog
Mondial

Mondial 3.0 QV (1984)

eine teilezeichnung aus dem ferrari mondial 3.2 qv (1987) teilekatalog
Mondial

Mondial 3.2 QV (1987)

eine teilezeichnung aus dem ferrari mondial 3.4 t coupe/cabrio teilekatalog
Mondial

Mondial 3.4 t Coupe/Cabrio

eine teilezeichnung aus dem ferrari mondial 8 (1981) teilekatalog
Mondial

Mondial 8 (1981)

Der Ferrari Mondial: Ein V8-Vermächtnis voller Leistung und Funktionalität

Mit einem Design von Pininfarina und einer Karosserie von Carrozzeria Scaglietti wurde der Ferrari Mondial zwischen 1980 und 1993 vermarktet und war damals eines der kommerziell erfolgreichsten Modelle von Ferrari. Während der Produktion wurde der Mondial mehrfach überarbeitet, sodass vier Varianten entstanden: der Mondial 8 , der Mondial QV , der Mondial 3.2 und der Mondial T. Mit Ausnahme des Mondial 8 wurden alle anderen Modellvarianten entweder als 2+2-Coupé oder als Cabriolet angeboten.

Alle Mondial-Modelle waren mit einem V8-Motor ausgestattet, der dem ursprünglichen 3,0-Liter-V8-Motor entsprach, der 1974 im Ferrari Dino 308 GT4 zum Einsatz kam. Der Mondial war der letzte V8-Heckmittelmotor-2+2-Motor von Ferrari.

Beginnend mit der Produktion des Mondial 8, der 1980 als Nachfolger des Dino 308 GT4 auf den Markt kam. Es war das erste serienmäßige Straßenfahrzeug von Ferrari, das serienmäßig mit einer Kraftstoffeinspritzung ausgestattet war. Abgesehen vom Hubraum war das Design im Vergleich zum Vorgänger praktisch in jeder Hinsicht größer.

Ausgestattet mit einem Stahlrohrchassis mit angeschraubtem hinteren Hilfsrahmenabschnitt – wodurch Motor, Getriebe und Hinterradaufhängung zur einfacheren Wartung als eine Einheit aus dem Auto ausgebaut werden konnten – galt er mit 214 PS, einem bewährten Antriebsstrang, vier Sitzen und relativ geringen Wartungskosten als eines der praktischsten Fahrzeuge von Ferrari.

Nachdem die Produktion des Mondial 8 im Jahr 1982 eingestellt wurde, begann seine Nachfolge mit dem Mondial QV („Quattrovalvole“), der ein neues Design mit vier Ventilen pro Zylinderkopf einführte, das die Leistungsabgabe und damit auch die Fahrleistung deutlich erhöhte.

Das Design basierte auf dem Formel-1-Motor der frühen Achtzigerjahre und wurde ebenfalls mit dem zeitgenössischen 308 GTB/GTS gemeinsam genutzt. Das Erscheinungsbild war dem Mondial 8 nicht unähnlich, abgesehen von den roten Motorköpfen und einem markanten „Quattrovalvole“-Schriftzug ( auf Italienisch 4 Ventile ) am Heck.

1983 wurde ein neues Cabriolet-Modell auf den Markt gebracht, dessen Karosseriedesign dem der Coupé-Variante entsprach und dessen Dach das „Strebepfeiler“-Design beibehielt. Der einzige Unterschied bestand darin, dass die Rücksitze näher beieinander montiert werden mussten. Das Cabriolet steigerte die Attraktivität des Mondial enorm, insbesondere auf dem amerikanischen Markt, da es zu dieser Zeit der einzige viersitzige Cabriosportwagen mit Mittelheckmotor war, der in Serienproduktion hergestellt wurde.

1985 war die neue 3.2-Version des Mondial ein leistungsstärkerer und flexiblerer V8 mit weiter verbesserter Leistung und aufgefrischtem Design. Der 3.2 hatte auch eine umfassende Überarbeitung des Innenraums mit einem ergonomischeren Layout und abgerundeteren Instrumententafeln. Das Fünfspeichenmuster der Leichtmetallfelgen wurde von einem flachen zu einem etwas abgerundeteren Design geändert, und ab 1987 verfügte der 3.2 auch über ABS-Bremsen.

Die letzte Weiterentwicklung des Mondial war der Mondial T im Jahr 1989, der sich optisch von den Vorgängermodellen unterschied. Die auffälligsten Unterschiede waren die Neugestaltung der Lufteinlässe, neue Türgriffe und die in Wagenfarbe lackierten Stoßfänger vorn und hinten.

Der Hubraum wurde auf 3,4 Liter erhöht und der Motor wurde längs neben dem Quergetriebe eingebaut, was im Modellnamen durch den Buchstaben „T“ gekennzeichnet ist. Dies ist eine Hommage an den ersten Einsatz eines Quergetriebes bei Ferrari im Ferrari 312T, der vom F1-Weltmeister Niki Lauda gefahren wurde . Durch die Einführung dieses neuen Layouts konnte der Motor tiefer im Chassis eingebaut werden, was das Handling und die Leistung verbesserte.

Führender Lieferant von Ferrari Mondial-Teilen

Eurospares ist der führende Lieferant aller Ferrari Mondial-Teile und wir können jedes Teil für diese V8-Legende liefern. Unser umfangreiches Inventar deckt alles ab, von den Auspuffanlagen des Ferrari Mondial von 1981 bis zu den Bremsbelägen des 3.2 QV Mondial, sodass wir eine umfassende Quelle für alle Ihre Teileanforderungen sind.

Wählen Sie Ihr Modell aus, um unseren benutzerfreundlichen Online-Ersatzteilkatalog mit detaillierten Diagrammen anzuzeigen, mit denen Sie bestimmte Teile wie Räder, Karosserieteile und alle Komponenten des Mondial-Motors leicht finden können. Wir sind hier, um sowohl die Anforderungen der Wartung als auch der umfassenden Restaurierung zu erfüllen. Unser umfangreiches Sortiment umfasst wichtige Ersatzteile wie Zahnriemen , Dichtungssätze und Kraftstoffpumpen .

Wenn Sie die erforderliche Teilenummer kennen oder Ihre Suche eingrenzen und filtern möchten, verwenden Sie unsere Suchleiste oben auf der Seite. Alternativ können Sie in unserer Teileschau eine Auswahl vorrätiger Teile durchsuchen.

Weltweite Lieferung aller Mondial-Teile möglich

Unsere globale Reichweite stellt sicher, dass wir Ferrari Mondial-Teile überall auf der Welt liefern können. Ob Sie in Großbritannien, den USA, Frankreich oder Australien sind, Eurospares garantiert eine schnelle, zuverlässige Lieferung und jede Bestellung wird professionell verpackt, um die sichere Ankunft Ihrer wertvollen Ferrari-Teile zu gewährleisten.

Wussten Sie, dass wir viele Ferrari Mondials in unserer Werkstatt hatten? Unser leidenschaftliches Team hat im Laufe der Jahre mehrere Mondials zerlegt und ihre begehrten funktionierenden Teile geborgen. Um Fotos und Details der Mondials und anderer Ferraris anzuzeigen, die wir vor Ort hatten, besuchen Sie bitte unsere Seite mit gebrauchten Ferrari-Teilen .

Erhaltung der V8-Motoren mit dem tanzenden Pferd seit 1985

Eurospares wurde 1985 gegründet und bringt der Ferrari-Community eine Fülle an Wissen und Leidenschaft. Unsere praktische Erfahrung mit dem Mondial verschafft uns einzigartige Einblicke, von denen unsere Kunden profitieren, von der Teileauswahl bis hin zu ausführlicher Beratung zu Wartung und Reparatur.

Wenn Sie Fragen haben und mit uns Kontakt aufnehmen möchten, gehen Sie auf unsere Kontaktseite. Unsere freundlichen und kompetenten Mitarbeiter sind Ihnen dort gerne behilflich, die Mondial-Teile zu finden, die Sie benötigen.

Übersetzen Wählen Alle Diagramme anzeigen Suchen Relevanteste Preis fallend Preis steigend Übersetzen 7 Tage Tage Lagerbestellung Eilauftrag