Ferrari Roma: Fahrerorientiert mit modernster Aerodynamik
Dieser 3,9-Liter-V8-Twin-Turbo kam 2020 auf den Markt, leistet 612 PS und beschleunigt in 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das Getriebe des Roma ist ein Achtgang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe, das schnell und komfortabel schaltet und auch im Portofino M- Modell verbaut ist.
Ausgestattet mit Schlupfregelung, einem Manettino-Lenkrad mit fünf Einstellungen und einem 8,4 Zoll großen Touchscreen im Hochformat hat es dieser Ferrari Grand Tourer auf den 4. Platz in der Auto Express-Liste „ Top 10 der leistungsstärksten Autos 2022 “ geschafft.
Mehr erfahren >>
Das Außendesign wirkt futuristisch, und das Auto wurde minimalistisch gestaltet, was sich im Verzicht auf Lüftungsschlitze und Lufteinlässe zeigt. Auf den ersten Blick könnte man meinen, das Auto sei mit seinen sanften Kurven und dem klaren, abgerundeten Design aus einem einzigen Stück Metall gefertigt.
Die Ingenieure legten den Schwerpunkt auf die Aerodynamik und integrierten fortschrittliche Technologien wie einen mobilen Heckspoiler , der bei Geschwindigkeiten über 60 Meilen pro Stunde ausfährt .
Der Spoiler passt sich der Geschwindigkeit des Autos an, und die Wirbelgeneratoren am Unterboden steuern zusätzlich einen bereits getrennten Luftstrom und sorgen für einen gleichmäßigen Luftstrom unter dem Auto.
Für den Innenraum wurde ein Doppelcockpit-Konzept eingeführt. Anders als bei anderen Ferraris, die typischerweise um den Fahrer herum gestaltet sind, weist das Cockpit des Roma einen bewusst symmetrischen Stil auf, der Platz schafft und Funktionalität integriert, sodass sich der Beifahrer stark in das Fahren eingebunden fühlt.
Besitzer können diese Funktion durch die Wahl eines Upgrades für das Beifahrerdisplay erweitern. Auf der Beifahrerseite des Armaturenbretts installiert, ermöglicht es den Passagieren, Fahrdaten anzuzeigen und das Fahrerlebnis zu teilen.
Der Beifahrer kann durch digitale Bildschirme scrollen, auf denen Fahrzeuginformationen angezeigt werden, beispielsweise Fahrzeuggeschwindigkeit, gewählter Gang, Manettino-Einstellung, wiederholte Navigationsinformationssymbole und der Bordcomputer.
Dieses fahrerorientierte Exotenauto verbindet auf meisterhafte Weise die legendäre V8-Leistung von Ferrari mit der Designphilosophie des „neuen Dolce Vita“ und bietet fortschrittliche aktive Aerodynamik und ein innovatives Interieur für ein wahrhaft intensives Fahrerlebnis für Fahrer und Beifahrer.

