Lamborghini Jalpa: Ein luxuriöser V8 mit Filmstar-Status
Aus dem Lamborghini Silhouette wurde der Lamborghini Jalpa entwickelt, eine weitere, günstigere Alternative zu anderen Modellen der Lambo-Sportwagenreihe.
Er war der Nachfolger des Urraco mit offenem Verdeck und ähnlichem Konzept mit offenem Verdeck, Targadach und dem an Kampfstiere angelehnten Namen. Der Jalpa wurde von Bertone entworfen, der auch das Flaggschiff Countach entwarf. Er ließ sich leicht fahren und erwies sich bei starkem Verkehr und niedrigerer Geschwindigkeit als lenkbarer.
Mehr erfahren >>
Der Jalpa präsentierte wichtige technische Innovationen, darunter die erste und letzte Entwicklung des 90-Grad-V8-Motors, komplett aus Aluminium und mit vier kettengesteuerten Wellen. Der V8-Motor war ein 3,5-Liter-Motor mit doppelter obenliegender Nockenwelle und einer Leistung von 255 PS. Er beschleunigte in 6 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Seine tiefe Haltung, die breiten Radkästen und die charakteristischen Klappscheinwerfer verliehen ihm eine unverwechselbare Straßenpräsenz, die den kühnen Geist des Supersportwagendesigns der 1980er Jahre perfekt einfing.
Die Produktion lief von 1982 bis 1988, wobei nur 420 Exemplare gebaut wurden. Damit war er der erfolgreichste V8-Sportwagen von Lamborghini . Er war auch der letzte mit einem V8-Motor, bis 30 Jahre später der SUV Urus auf den Markt kam.
Ein schwarzer Jalpa war der Kult-Star im Film „Rocky IV“ von 1985, gefahren von Sylvester Stallone. Heute erlebt der Jalpa in Sammlerkreisen ein Revival und wird für sein unverfälschtes analoges Fahrgefühl und den klassischen italienischen Stil der 1980er Jahre gelobt.
Neben der hervorragenden Leistung überzeugte auch die Eleganz des Wagens, der mit hochwertigem Leder und Teppichen ausgestattet war. Ähnlich wie beim Countach war ein Spoiler optional erhältlich, falls Sie dem Styling etwas mehr Aggressivität verleihen wollten.
-part-diagram.webp)