Ein echter Grand Tourer: Luxuriöser Komfort und Leistung
Der Maserati Indy feierte 1969 sein Debüt und ergänzte die Grand-Touring-Reihe. Er vereinte den leistungsorientierten Charakter des Ghibli mit dem souveränen Luxus des Mexico . Der bis 1975 produzierte Indy galt sechs Jahre lang als eines der ausgewogensten GT-Modelle von Maserati.
Angetrieben von einem 4,2-Liter-V8-Motor mit 255 PS war das zweitürige 2+2-Coupé ein echter Grand Tourer: luxuriös, praktisch für lange Reisen und schnell. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei etwa 250 km/h.
Mehr erfahren >>
Das erste Modell dieser beeindruckenden Maschine mit Frontmotor und Hinterradantrieb war der Indy 4200 (4200 ccm/4,2 Liter), gefolgt im Jahr 1970 vom Indy 4700 (4700 ccm/4,7 Liter) und im Jahr 1972 wurde das Sortiment um den Indy 4900 (4900 ccm/4,9 Liter) erweitert.
Aufgrund der schlanken Karosserieform könnte man meinen, es handele sich nicht um einen echten 2+2. Neben vielen anderen positiven Eigenschaften bot er Platz für vier erwachsene Passagiere.
Zur Serienausstattung gehörte ein manuelles Fünfganggetriebe mit der Option, auf ein Dreigang-Automatikgetriebe von Borg-Warner umzusteigen. Auf der Maserati-Website heißt es, zur weiteren Serienausstattung gehörten eine zweifach verstellbare Lenksäule , ein Lenkradschloss mit Diebstahlsicherung, Lederpolster, getönte elektrische Fensterheber, verstellbare Sitze , Nebelscheinwerfer und eine beheizbare Heckscheibe.
Der Innenraum des Maserati Indy war großzügig und gut ausgestattet, mit hochwertigen Materialien und Liebe zum Detail . Die Sitze waren geräumig und bequem, und das Auto bot den Passagieren reichlich Bein- und Kopffreiheit.
Unter der Leitung von Citroën erhielt der Indy mehrere Verbesserungen, darunter ein 1973 eingeführtes hydraulisches Bremssystem. Von allen Versionen wurden 1.104 Exemplare produziert, 440 vom 4200, 364 vom 4700 und 300 vom endgültigen 4900.
Der Indy war optisch beeindruckend und fahraktiv – er vereinte italienisches Charisma mit Grand-Touring-Funktionalität. Wer das Glück hatte, ihn zu erleben, erlebte ihn nicht nur als Fortbewegungsmittel – er war ein bewegender Ausdruck der goldenen Ära von Maserati, angetrieben von einem V8-Motor, der mit viel Leidenschaft und Seele sang.
