Porsche Carrera GT: Ein V10-Kraftpaket mit modernsten Weiterentwicklungen
Der Carrera GT wurde zwischen 2004 und 2006 produziert und erwies sich neben den berühmten Modellen 911 , 918 und 959 als ein weiteres Kultmodell, das in die Geschichte von Porsche einging.
Angetrieben von einem riesigen V10-Motor und mit vielen technologischen Fortschritten im Vergleich zu anderen Supersportwagen seiner Zeit ist der Carrera GT wohl der beste Sportwagen, den Porsche je produziert hat.
Weiterlesen >>
Tatsächlich eroberte der Carrera GT nicht nur die Herzen und Geldbeutel von Motorjournalisten und Porsche-Besitzern auf der ganzen Welt, sondern erhielt auch zahlreiche Auszeichnungen, darunter Platz 1 auf der Liste der „ Top-Sportwagen der 2000er “ von Sports Car International und Platz 8 auf der Liste der „ Top-Sportwagen aller Zeiten “.
Um Gewicht zu sparen und die Leistung zu verbessern, wurde im gesamten Fahrzeug viel Kohlefaser verbaut . Sowohl die Sitze als auch die Karosserie bestehen aus Kohlefaser. Weitere bemerkenswerte Leistungsverbesserungen sind große Lufteinlässe, ein Heckdiffusor, Porsche Ceramic Composite Brakes (PCCB), Aluminiumfelgen und der versteckte Heckspoiler , der bei Geschwindigkeiten über 110 km/h automatisch ausfährt.
Der 5,7-Liter-V10-Motor leistet 603 PS und sorgt dafür, dass der GT leistungsmäßig mit Fahrzeugen wie dem Ferrari Enzo mithalten kann. Der Sprint von 0 auf 60 mph dauert 3,5 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 200 mph.
Im Inneren gibt es ein üppiges Interieur, eine Kombination aus Luxus und Rennsport mit seinem fokussierten Cockpit-Armaturenbrett , Schalensitzen, Einlagen aus Kohlefaser und einem hoch montierten zentralen Sechsgang-Schalthebel – es war nur mit manuellem Getriebe erhältlich.
Der Porsche Carrera GT hat die Grenzen aller Supersportwagen seiner Zeit überschritten und entwickelt sich schnell zu einem seltenen Klassiker – ursprünglich wurden in Großbritannien nur 49 Exemplare verkauft. Aufgrund seiner Exklusivität und hohen Leistung liegt der aktuelle Marktpreis in der Regel deutlich über dem siebenstelligen Bereich.
-part-diagram.webp)
-part-diagram.webp)
-part-diagram.webp)